Häkelkörbchen für Ihre Wohnung ganz einfach selbstgemacht ~ lebensart-regional.de

2023-02-15 15:12:53 By : Ms. Susan Zhou

Kleine Häkelkörbchen sind nicht nur praktisch, sondern auch dekorativ. Egal ob im Schlafzimmer, Wohnzimmer oder in der Küche, diese kleinen Körbchen runden jeden Raum ab und sind eine stylische Möglichkeit, mehr Stauraum zu schaffen.

Diese Anleitung ist gerade für Häkeleinsteiger besonders gut geeignet, da Sie nur die Häkel-Basis-Techniken beherrschen müssen.

Wenn sie ein Wollknäuel in der Fadenstärke drei kaufen, empfiehlt es sich auch mit einer Stricknadel der Stärke drei zu arbeiten.

Beginnen sie mit einem Fadenring, in dem Sie sechs feste Maschen häkeln. Schließen Sie den Ring dann mit einer Kettmasche. Sie sollten nun zwölf feste Maschen haben. Nun beginnen Sie die neue Reihe mit einer Luftmasche und verdoppeln jede zweite Masche. Dafür häkeln Sie in jede zweite Masche zwei feste Maschen ein. Somit sollten Sie am Ende der Runde achtzehn feste Maschen in Ihrem Ring haben.

Für die nächste Runde verdoppeln Sie jede dritte Masche. Das bedeutet, dass Sie in die ersten zwei Maschen jeweils eine feste Masche häkeln und in die dritte Masche dann wieder zwei feste Maschen einhäkeln. Am Ende dieser Runde sollten sich insgesamt vierundzwanzig feste Maschen in Ihrem Ring befinden.

Je mehr Runden Sie Verdoppeln desto größer wird Ihr Korb. Wenn sie mit der Größe Ihres Korbbodens zufrieden sind, häkeln Sie eine Runde fester Maschen. Achten Sie darauf, dass Sie die Runde nur in das hintere Maschenglied einhäkeln. So erzeugen Sie eine optische Trennung vom Korbboden zur Korbwand.

Nun können sie beginnen, die Korbwand zu häkeln. Hier können Sie entweder verschiedene Häkelmuster verarbeiten oder klassisch mit festen Maschen weiter häkeln. Die Runden werden von jetzt an ohne weitere Maschenzunahmen gehäkelt, bis das Körbchen die Größe hat, die Sie haben möchten.

Ist die gewünschte Höhe erreicht, können Sie Ihre Arbeit mit einer Kettmasche beenden. Flechten sie den Faden in Ihren Korb ein und fertig ist das Häkelkörbchen.

info@aureus.de

lebensart-regional.de – eine Website aus den Händen der aureus GmbH – informiert Sie schnell und zuverlässig über Neuigkeiten und Wissenswertes aus Ihrer Heimat. Hintergrundberichte, interessante Meldungen und aktuelle Themen finden hier eine Plattform.

Biber-Wettbewerb: Schule zeigt sich stolz auf erfolgreiche Schüler

Sperrmüll-Entsorgung einfach erklärt

Die Webseite lebensart-regional.de verwendet Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät abgelegt werden, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Stimmen Sie der Nutzung einzelner Cookies zu, um alle Funktionen der Seite zu nutzen. Einmal gewählte Einstellungen können Sie im Bereich „Datenschutz“ nochmal anpassen.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speichert Ihre Angaben zur Verwendung von Cookies auf dieser Webseite.

Statistische Auswertungen der Seitenaufrufe mit Matomo.

Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalyse-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Matomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung auf der Seite "Datenschutz" nochmals widersprechen.

Audio und Video Elemente auf der Webseite.

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn möglich wird hier als Standard Einbindung die nocookie-Option verwendet.