Hotel-Knigge: Was ist für die Gäste verboten?

2023-02-15 15:16:42 By : Mr. keith wu

Verpasse kein Traumangebot mit unserem Newsletter.

Hotels sind Mikrokosmen mit eigenen Regeln. Wir erklären dir die wichtigsten.

Darf ich das Shampoo im Hotelzimmer mitnehmen? Wie bekomme ich ein Zimmer-Upgrade und wie viel Trinkgeld für das Hotelpersonal ist eigentlich angebracht? Wir klären deine Fragen rund um den Hotelaufenthalt.

Ein Hotel ist ein Mikrokosmos: Viele Menschen mit unterschiedlichsten (kulturellen) Hintergründen kommen zusammen. Damit der Aufenthalt für alle Gästinnen und Gäste angenehm ist, ist es wichtig, höflich und respektvoll miteinander umzugehen. 

Was darüber hinaus in Hotels erlaubt ist und was nicht, haben wir in diesem Artikel zusammengestellt. Außerdem verraten wir dir Travelhacks, die deinen Hotelaufenthalt noch entspannter machen.

Kleine Duschgels und Shampooflaschen, Nähsets, Kugelschreiber und Notizblock: Im Hotelzimmer findest du allerlei Dinge, damit du einen angenehmen Aufenthalt hast. Doch Achtung: Keines dieser Dinge darfst du mitnehmen, denn sie sind zur Nutzung im Hotelzimmer gedacht.

Wenn du dennoch gern zum Beispiel das angebrochene Duschgel mitnehmen würdest, fragst du am besten an der Rezeption nach. Oft ist das nach Absprache kein Problem. Übrigens: Große Hotelketten bieten die praktischen kleinen Shampoos und Duschgels im Hotelshop an.

Shampoo und Co. sind eigentlich nur für deinen Hotelaufenthalt gedacht. In vielen Hotels darfst du aber die angebrochenen Fläschchen mitnehmen.

Schnell noch einen Apfel für unterwegs einstecken oder ein Sandwich schmieren: Manche Reisende fühlen sich angesichts des reichhaltigen Frühstücksbuffets animiert, noch etwas für den Tag einzustecken. Doch grundsätzlich gilt: „Das Mitnehmen von Speisen und Getränken aus dem Frühstücksrestaurant ist nicht gestattet“, so Rechtsanwalt Jürgen Benad vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga).

Bei einem Stück Obst wird oft ein Auge zugedrückt, doch ein Brot schmieren ist ein absolutes No-Go! Zumal es inzwischen immer mehr Hotels gibt, die kleine Snacks für unterwegs kostenlos zur Verfügung stellen und auf Anfrage gern ein Lunchpaket bereiten.

Apropos Frühstück, diese Situation kommt dir bestimmt bekannt vor: Das Frühstück beginnt erst um 8 Uhr, doch da willst du schon zu deiner Wanderung aufbrechen. In diesem Fall kannst du das Servicepersonal am Tag vorher fragen, ob du ein paar Minuten früher kommen könntest. Meistens ist das möglich. 

Beachte bitte auch, dass es unhöflich ist, kurz vor Ende der Frühstückszeit ein ausgedehntes Frühstück zu beginnen. Denke daran, dass das Personal noch andere Aufgaben hat, wie zum Beispiel für das Mittagessen einzu decken.

Beim Frühstücksbuffet Lebensmittel zu hamstern ist ein No-Go. Bei einem Stück Obst drücken viele Hotels aber ein Auge zu.

Foto: imago images/Jeff Greenberg

Es klingt verlockend: Ein Zimmer mit Frühstück buchen und abends einfach schnell eine Pizza holen und auf dem Hotelzimmer essen. Das ist jedoch keine gute Idee. Grundsätzlich ist es aus hygienischen Gründen nicht erlaubt, mitgebrachte Speisen auf dem Hotelzimmer zu essen oder in der Minibar zu lagern.

Viele Hotels haben ein Restaurant, in dem Gästinnen und Gäste auch am Abend essen können, und für alle, die die Ruhe auf ihrem Zimmer schätzen, gibt es in der Regel einen Zimmerservice. Eine Ausnahme davon sind Apartments oder Zimmer mit Küche, die darauf ausgelegt sind, dass hier etwas verzehrt wird.

Wenn das Zimmer Mängel aufweist, die einen Aufenthalt dort unzumutbar machen, wie zum Beispiel Schimmel, kannst du in Absprache mit der Rezeption das Zimmer wechseln. Schließlich ist das Hotel dazu verpflichtet, die Leistung wie ausgeschrieben zu erbringen.

Ob du danach noch mal das Zimmer wechseln darfst, hängt davon ab, ob es in deinem neuen Zimmer ebenfalls Mängel gibt. Bei subjektiven oder persönlichen Gründen wie zum Beispiel Lage und Ausstattung kann das Hotel dir einen Wechsel anbieten, muss es aber nicht.

Was für ein schöner Start in den Urlaub: Du checkst an der Rezeption ein und bekommst ein kostenloses Zimmer-Upgrade. Ein paar kleine Tricks helfen dabei, deine Chance auf ein Upgrade zu steigern. Du könntest zum Beispiel nach einem Zimmer mit Meerblick oder Kühlschrank fragen und gleichzeitig signalisieren, dass du dafür bezahlen würdest.

Jetzt Super Sparpreis Ticket der Deutschen Bahn sichern und für nur 17,90 Euro quer durch Deutschland reisen!

Das erleichtert es dem Personal, nach einem Zimmer in der richtigen Kategorie zu gucken. Deine Upgrade-Chancen sind außerdem an Wochentagen und außerhalb der Hochsaison, wenn das Hotel mehr freie Zimmer hat, wesentlich höher.

Hast du etwas zu feiern, Geburtstag, Flitterwochen oder ein Jubiläum, oder bist du Stammgast? Lass es das Hotelpersonal wissen und wenn du Glück hast, bekommst du ein kostenfreies Upgrade.

Wer sein Hotelzimmer bezieht, will meist zunächst einmal ablegen und sich orientieren. Doch es ist keine gute Idee, Koffer und Jacke auf oder neben das Bett zu legen. Hier könnten nämlich Bettwanzen lauern, die kleinen Ungeziefer, die unangenehmen Juckreiz auslösen.

Besser ist es, den Koffer möglichst weit weg vom Bett aufzubewahren, empfiehlt das Umweltbundesamt, zum Beispiel auf einer Gepäckablage oder einem Stuhl. Noch ein Tipp gegen Bettwanzen: Wenn du dein Zimmer betrittst, schau als Erstes nach, ob es auf den Matratzen und Bezügen rotbräunliche Punkte oder Schmierspuren gibt. Im Notfall helfen übrigens auch spezielle Sprays gegen Bettwanzen.

Deinen Koffer solltest du im Hotel lieber nicht auf dem Bett abstellen, um dich vor Bettwanzen zu schützen.

Ob dich eine Freundin oder ein Freund im Hotelzimmer besuchen darf, klärst du am besten mit der Rezeption ab. Normalerweise ist ein Kurzbesuch tagsüber kein Problem. Das gilt zum Beispiel auch für hotelfremde Besuche am Pool. Das Übernachten von Dritten ist dagegen aufgrund rechtlicher Bestimmungen nicht gestattet.

Laut Bundesmeldegesetz müssen alle Hotel-Gästinnen und ‑Gäste gemeldet werden. Ob sie mit in deinem Zimmer übernachten können oder besser ein eigenes Zimmer buchen, solltet ihr ebenfalls mit der Rezeption absprechen. 

Wenn du mit dem Bademantel durch die Lobby zum Spa gehst, könnte das den ein oder anderen missbilligenden Blick auslösen. Natürlich hat jedes Hotel seinen eigenen Dresscode, aber generell gilt, dass du dich auf dem Weg zum Spa oder Pool so kleiden solltest, wie du es zu Hause unterwegs ins Freibad oder in die Sauna machen würdest.

Umziehen kannst du dich dann vor Ort. Viele Hotels haben übrigens einen direkten Zugang zum Wellness- oder Pool-Bereich, sodass du die anderen öffentlichen Hotelbereiche umgehen kannst. Hier ist legere Kleidung erlaubt. 

Wenn du durch die Lobby zum Spa musst, solltest du dich lieber erst vor Ort umziehen.

Bei einem Hotel-Aufenthalt sind viele Menschen daran beteiligt, dass du dich rundum wohlfühlst, ob Kellnerin, Reinigungspersonal oder Kofferträger. Wenn du mit dem Service zufrieden bist, ist im Hotelrestaurant Trinkgeld in Höhe von circa 10 Prozent der Rechnung angebracht. 

Für kleinere Aufgaben wie zum Beispiel das Koffertragen (pro Gepäckstück) oder das Autoparken werden circa 2 bis 3 Euro empfohlen. Das Reinigungspersonal kannst du bei einem einwöchigen Aufenthalt mit circa 10 Euro bedenken.

Wenn du mit dem Service nicht zufrieden bist, solltest du dich am besten sofort bei der Rezeption melden, damit das Problem schnell behoben werden kann.

Ob Kellnerin, Kofferträger oder Reinigungspersonal: Wenn du mit dem Service zufrieden bist, ist ein Trinkgeld angebracht.

Der Abreisetag steht vor der Tür, doch nicht immer fahren die Urlauberinnen und Urlauber nach dem obligatorischen Auschecken gleich ab. Wer noch ein paar Stunden am Urlaubsort bleibt, kann sein Gepäck in der Gepäckaufbewahrung zwischenlagern. Dies gehört zum Standard-Service in Hotels.

Meistens ist es auch möglich, den Pool, den Wellnessbereich und den Fitnessraum nach dem Auschecken noch kostenlos zu nutzen. Manchmal werden dafür jedoch auch Zusatzgebühren verlangt, deshalb fragst du am besten an der Rezeption nach.

© 2020 Madsack Travel GmbH & Co. KG

Kontakt Datenschutz AGB Impressum DSGVO Anzeigen und Affiliate Alle Autoren Alle Reisen