Socken stopfen, Messer schleifen, Teppiche restaurieren: Beim Wiener Re:pair-Festival dreht sich bis zum 6. November alles ums Thema Reparatur. Eine Stippvisite beim Lampendoktor
Wie auf dem OP-Tisch liegt die blassgrüne Retrolampe vor Christian Brunner. Er ist ausgebildeter Elektrotechniker, der "Lampendoktor" wird er auch genannt. Um ihn herum: eine Reihe an Werkzeugen, Fassungen, Gewinden und zehn schaulustige Workshop-Teilnehmer, die vom Profi lernen wollen. Brunner inspiziert die Lampe. Er öffnet den Zwischenschalter, löst die Leitungen, platziert sie in einem neuen Schalter und verschraubt alles gut. Die Workshop-Teilnehmer applaudieren, als die kaputt geglaubte Lampe wieder leuchtet. Sie alle sind gekommen, um etwas übers Reparieren, Recyceln und Wiederverwerten zu lernen. Denn darum dreht sich alles beim ersten Wiener Re:pair-Festival, das noch bis 6. November läuft.
Sie entscheiden darüber, wie Sie unsere Inhalte nutzen wollen. Ihr Gerät erlaubt uns derzeit leider nicht, die entsprechenden Optionen anzuzeigen.
Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten, die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren. Z.B. Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter.
Sie haben ein PUR-Abo? Hier anmelden.
Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.