Stricken für Frauenrechte am Droste-Hülshoff-Gymnasium Freiburg - SWR Aktuell

2023-02-15 15:15:15 By : Ms. Cindy Wang

Schüler engagieren sich gegen Gewalt

Zeichen gegen Gewalt an Frauen: Schüler der UNESCO-AG am Droste-Hülshoff-Gymnasium Freiburg tun das mit Wolle und Stricknadeln.

In Freiburg und dem Umland mobilisieren Schüler der UNESCO-AG am Droste-Hülshoff-Gymnasium Freiburg seit Monaten Strick-Willige, die bunte Wollquadrate herstellen. Mit Erfolg: Mitschüler, Eltern, Lehrkräfte und selbst die Schulleitung stricken eifrig mit. Jedes Quadrat symbolisiert ein klares Nein – Nein zur Billigung der Gewalt, die Frauen tagtäglich widerfährt. "Sexuelle Belästigung habe ich auch schon erlebt", sagt die Schülerin Selma Axmann. Auch darum setze sie sich schon in ihrer Schulzeit für die Rechte und den Schutz von Frauen ein.

Das Droste-Hülshoff-Gymnasium im Freiburger Stadtteil Herdern zählt zu den über 300 so genannter "UNESCO-Projekt Schulen", die sich in ganz Deutschland verteilen. Interkulturelles Lernen ist das zentrale Stichwort, das den pädagogischen Auftrag dieser Bildungszentren zusammenfasst.

Interkulturell wurde es auch wieder vergangenen Freitag, als die Schülerschaft sich zum gemeinsamen Stricken versammelte. Aus der Cafeteria der Schule wurde kurzerhand ein UNESCO Strick-Café. Orientiert wurde sich dafür an der italienischen Initiative "Viva Vittoria" - zu deutsch "Es lebe der Sieg" - und steht für Aktionen, die Frauenrechte in ganz Europa stärken wollen. Schon die Jüngsten beteiligen sich aktiv an der Aktion.

"Ich finde es wichtig, dass wir über Frauenrechte informiert werden und dass wir was dafür tun können."

In ganz Freiburg und der Umgebung rief die Schülerschaft in den vergangenen Monaten dazu auf in die Quadrate-Produktion einzusteigen. Abgegeben werden können diese weiterhin in der Buchhandlung Jos Fritz und in der Freiburger Stadtbibliothek. Im Sommer sollen die Quadrate dann öffentlich ausgelegt, zu Decken verstrickt und anschließend verkauft werden. Die Erlöse gehen an das Frauenhaus Freiburg, sowie an den Freiburger Verein Wildwasser, der sich beratend und informierend gegen sexuellen Missbrauch an Frauen einsetzt.

Die Bundespolizei verzeichnet mehr illegale Einreisen aus dem Nicht-EU-Land Schweiz nach Deutschland. Die Deutsche Polizeigewerkschaft und die CDU BW wollen das nicht hinnehmen.

Mi. 15.2.2023 6:00 Uhr SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Früher Vera Schirmer bei jeder Hausspinne laut geschrien. Heute züchtet sie in ihrem Haus in Oberbaldingen (Schwarzwald-Baar-Kreis) ausgerechnet Vogelspinnen.

Die "Letzte Generation" hat am Dienstagmorgen die B31 in Freiburg blockiert. Das führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Am Nachmittag wurde es dann versöhnlicher.

Di. 14.2.2023 9:00 Uhr SWR4 BW am Vormittag SWR4 Baden-Württemberg

In der Freiburger Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) hat es erneut eine gewalttätige Auseinandersetzung gegeben. Ein Mann wurde schwer am Kopf verletzt.

Mo. 13.2.2023 16:00 Uhr SWR4 BW aus dem Studio Freiburg SWR4 BW Südbaden

In der Probe eines verendeten Schwans in Freiburg wurde jetzt das Vogelgrippe-Virus nachgewiesen. In der Stadt gelten nun besondere Regeln für Geflügelhalter - ebenso wie am Hochrhein.

Mo. 13.2.2023 16:00 Uhr SWR4 BW aus dem Studio Freiburg SWR4 BW Südbaden